...
Haarfarben für Krebspatient:innen

Haare färben mit Krebs?

Viele Menschen, die sich einer Krebsbehandlung unterziehen, fragen sich, ob sie ihre Haare färben dürfen.

Die gute Nachricht: Es gibt sanfte Haarfarben, die speziell für empfindliche Kopfhaut geeignet sind.

  • 1. Möglichkeiten
  • 2. Farbempfhelungen
  • N3. Tipps für sicheres Färben
  • 4. Haarpflege
Haare färben leicht gemacht
Ist es möglich?

Sanfte & natürliche Haarfarben

Wenn du unter Krebs leidest, ist Haare färben nicht grundsätzlich tabu. Es sollte aber nur mit besonderer Vorsicht und passenden Produkten erfolgen – idealerweise nach Rücksprache mit einem Arzt.

Sanfte, natürliche Alternativen bieten hier einen guten Kompromiss zwischen Ästhetik und Sicherheit.

 

Worauf solltest du bei Haarfarbe während einer Krebsbehandlung achten?

Wenn du deine Haare während oder nach einer Krebsbehandlung färben möchtest, achte auf folgende Punkte:

  • Ammoniakfreie Formulierungen: Ammoniak kann deine Kopfhaut reizen und unangenehme Reaktionen auslösen.
  • Niedriger PPD-Gehalt: PPD (p-Phenylendiamin) ist ein Farbstoff, der Hautreizungen verursachen kann. Produkte mit reduziertem PPD sind hautfreundlicher.
  • Frei von Parabenen und Cocamide DEA: Diese Inhaltsstoffe stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein und sollten gemieden werden.
  • Hoher Anteil natürlicher und biologischer Inhaltsstoffe: Natürliche Formeln versorgen dein Haar mit Feuchtigkeit und schützen es während des Färbens.
tints of nature Haarfarben

Unsere Farbempfehlungen

Unsere folgenden Marken bieten dir ein Färbe- bzw. Tönungsmöglichkeit frei von Ammonik, Gluten, Parabenen und Cocamide DEA.

Die Farben besitzen einen möglichst niedrigen Gehalt an PPD-Pigmenten, bestehen aus 75% zertifizierten biologischen und 95% natürlich gewonnenen Inhaltsstoffen.

tints of nature Haarfarben

  • Sanfte, permanente Haarfarben
  • 24 verschiedene Farben, die sich kombinieren lassen

Henna Cream Haartönungen

  • Sanfte, natürliche Haartönung
  • 9 verschiedene Farben

OIAMIGA Haarfarben

  • Sanfte, natürliche & permanente Haarfarben
  • 15 verschiedene trendige Farben
Haarfarben allergie testen
Fettiges Haar & Stylingprodukte

Tipps für sicheres Färben

Wenn du dich dazu entscheidest, deine Haare trotz oder nach einer Krebsbehandlung zu färben, ist es wichtig, besonders vorsichtig vorzugehen. Dein Körper ist in dieser Zeit sensibler, und sowohl deine Haut als auch dein Haar brauchen mehr Aufmerksamkeit und Pflege.

  • Patch-Test durchführen: Führe mindestens 48 Stunden vor der Färbung einen Allergieverdachtstest durch. Trage dazu eine kleine Menge der Farbe auf eine unauffällige Hautstelle (z. B. hinter dem Ohr oder in der Armbeuge) auf. So kannst du sicherstellen, dass keine allergischen Reaktionen oder Hautreizungen auftreten.
  • Friseur oder Arzt konsultieren: Sprich mit deinem behandelnden Arzt oder einer erfahrenen Friseurin, die sich mit sensibler Kopfhaut auskennt. Sie können einschätzen, ob dein Haar und deine Haut bereit für eine Färbung sind und dir gegebenenfalls sanfte Alternativen empfehlen.
  • Natürliche Farben bevorzugen: Verzichte auf aggressive chemische Haarfarben und wähle stattdessen pflanzenbasierte Produkte. Farbstoffe wie Henna oder sanfte, ammoniakfreie Produkte von Tints of Nature oder OIAMIGA sind eine hervorragende Wahl, da sie dein Haar schonend färben und die Kopfhaut nicht unnötig belasten.
  • Haar- und Kopfhautpflege nicht vernachlässigen: Eine gute Pflege ist das A und O. Verwende regelmäßig feuchtigkeitsspendende Shampoos, Conditioner oder Haarmasken, die speziell für strapaziertes oder empfindliches Haar entwickelt wurden. So unterstützt du den Erhalt der Haarstruktur und bereitest deine Kopfhaut optimal auf die Färbung vor.
  • Auf deinen Körper hören: Wenn du dich nicht wohl fühlst oder deine Haut stark reagiert, verzichte besser auf das Haarefärben. Es ist absolut in Ordnung, damit zu warten, bis du dich wieder stärker fühlst.
Organic Colour Systems Shampoo fuer graues und weisses Haar
Sanft und mild

Richtige Haarpflege für Krebspatient:innen

Während und nach einer Krebsbehandlung braucht dein Haar besondere Aufmerksamkeit. Durch die Therapie kann es trocken, brüchig oder deutlich dünner werden. Auch deine Kopfhaut kann empfindlicher auf Pflegeprodukte reagieren. Deshalb ist eine sanfte, gezielte Pflege besonders wichtig:

Milde Shampoos verwenden

Greife zu sulfatfreien, parabenfreien und pH-neutralen Shampoos. Diese reinigen schonend und reizen weder Haut noch Haar.

Feuchtigkeit ist das A und O

Produkte mit Aloe Vera, Kokosöl oder pflanzlichem Glycerin spenden intensive Feuchtigkeit und beruhigen die Kopfhaut.

Weniger ist mehr

Vermeide übermäßiges Waschen, heißes Föhnen oder Hitze-Stylings. Sie strapazieren das Haar unnötig und können Haarbruch begünstigen.

Haarkur oder Leave-In-Pflege

Verwöhne dein Haar ein- bis zweimal pro Woche mit einer tiefenwirksamen Kur oder einem natürlichen Leave-In-Produkt.

Kopfhautmassagen

Sanfte Massagen mit den Fingerspitzen regen die Durchblutung an und können das Haarwachstum unterstützen. Verwende dazu gerne ein Pflegeöl mit Lavendel oder Rosmarin.

Denke daran

Deine Haare spiegeln nicht nur dein äußeres Erscheinungsbild, sondern auch dein inneres Wohlbefinden wider. Gib ihnen Zeit, sich zu regenerieren, und sei geduldig mit dir selbst.

    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leider leerZurück zum Shop
          0
          Dein Warenkorb
          Dein Warenkorb ist leider leerZurück zum Shop