Passende Auswahl und Tipps
Haarfarbe für Männer
Immer mehr Männer greifen zur Haarfarbe – ob um graue Haare zu kaschieren, den Look zu verändern oder einfach, um frischer auszusehen. Doch beim Thema Haarfarbe für Männer gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, damit das Ergebnis natürlich, haltbar und pflegend ist..
- 1. Schritt für Schritt
- 2. Passende Farbauswahl
- 3. Grau abdecken
- 4. Bart mitfärben
- 5. Pflege danach
Haarfarbe auswählen
Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Wenn du zum ersten Mal deine Haare färbst, ist weniger oft mehr. Viele Männer möchten sofort ein deutlich sichtbares Ergebnis, doch genau hier passieren die meisten Fehler. Damit dein Look natürlich und gepflegt bleibt, geh’s lieber Schritt für Schritt an.
1. Die richtige Farbauswahl
Wähle zu Beginn eine Nuance (Farbton), die höchstens zwei Töne heller oder dunkler ist als deine Naturhaarfarbe. So bleibt das Ergebnis harmonisch und du vermeidest harte Übergänge. Besonders bei kurzen Männerhaaren fällt jeder Farbunterschied sofort auf. Daher ist Zurückhaltung oft die bessere Wahl. Unsere Haarfarben im Überblick…
Wenn du nur die grauen Haare abmildern möchtest, reicht oft schon eine semipermanente Haarfarbe, wie Tints of Nature Henna Cream (Tönungen). Sie waschen sich nach mehreren Haarwäschen wieder aus und lassen das Ergebnis sehr natürlich wirken.
2. Lieber etwas heller starten
Ein häufiger Fehler ist, zu dunkle Farben zu wählen. Dunkle Pigmente lassen sich schwerer auswaschen und können das Gesicht schnell härter wirken lassen.
Deshalb gilt: Färbe lieber etwas heller, nachdunkeln kannst du immer, aufhellen ist dagegen deutlich schwieriger.
3. Vorbereitung ist alles
Vor dem Färben solltest du dein Haar gründlich waschen, aber ohne Conditioner oder Stylingprodukte, so kann die Farbe optimal haften.
Decke die Haut um die Stirn und Ohren mit etwas Pflegecreme ab, damit keine Farbränder entstehen. Wenn du auch den Bart färbst, teste die Farbe unbedingt an einer kleinen Stelle am Hals oder Kinn, um sicherzugehen, dass deine Haut sie gut verträgt.
4. Die Einwirkzeit beachten
Gerade bei natürlichen oder ammoniakfreien Haarfarben ist die Einwirkzeit entscheidend. Sie beeinflusst, wie intensiv die Farbe am Ende wird.
Halte dich genau an die Angaben auf der Verpackung – weder zu kurz noch zu lang.
Tipp:
Wenn du dir ein besonders natürliches Ergebnis wünschst, kannst du die Farbe nach der Hälfte der empfohlenen Zeit an einer kleinen Strähne prüfen und bei Bedarf länger wirken lassen.
5. Nach dem Färben
Spüle die Farbe gründlich aus, bis das Wasser klar bleibt.
Danach solltest du immer ein spezielles Colour-Protect-Shampoo (Bei uns mit bei den Haarfarbesets von Tints of Nature und OIAMIGA enthalten) und einen Pflege-Conditioner verwenden, um die Farbe zu versiegeln und das Haar zu stärken.
Gerade Männer vergessen diesen Schritt oft – dabei entscheidet die richtige Nachpflege darüber, ob dein Haar gesund und glänzend bleibt oder stumpf wirkt.
6. Regelmäßig auffrischen
Wenn du ein gleichmäßiges Ergebnis möchtest, färbe den Ansatz alle 4-6 Wochen leicht nach.
Gibt es einen Unterschied zwischen Haarfarbe für Männer und Frauen?
Im Grunde nicht.
Denn gutes Haar verdient gute Farbe, ganz egal ob bei Frauen oder Männern.
Die meisten Unterschiede zwischen sogenannten „Männerfarben“ und klassischen Haarfarben liegen weniger in der Zusammensetzung als in der Vermarktung und Anwendung.
Männer wünschen sich meist ein natürliches Ergebnis, das graue Haare kaschiert, ohne dass man sofort sieht, dass gefärbt wurde. Frauen experimentieren häufiger mit intensiven oder modischen Farbtönen.
Unsere Haarfarben – egal ob von Tints of Nature oder OIAMIGA – sind so formuliert, dass sie beide Bedürfnisse perfekt abdecken. Sie sind sanft zur Kopfhaut, enthalten bis zu 95 % natürliche Inhaltsstoffe, und ermöglichen sowohl dezente Grau-Kaschierungen als auch kräftige Farbveränderungen.
Die richtige Haarfarbe für deinen Typ
Ob natürlich oder auffällig – die passende Haarfarbe hängt stark von deinem Hauttyp, der Augenfarbe und deinem Stil ab.
- Helle Haut & helle Augen: Aschblond, Hellbraun oder kühle Brauntöne wirken besonders harmonisch.
- Mittlerer Teint: Warme Brauntöne, Kupfer oder Kastanie sorgen für einen lebendigen Look.
- Dunkle Haut & dunkle Augen: Dunkelbraun, Schwarz oder kräftige Rottöne betonen deine natürliche Ausstrahlung.
Tipp:
Wenn du dir unsicher bist, starte mit einer semipermanenten Haarfarbe. Sie wäscht sich nach einigen Haarwäschen wieder aus.


Dezent und natürlich
Grau abdecken
Viele Männer möchten nur ein paar graue Haare mildern, nicht komplett überfärben. Dafür eignen sich natürliche Haarfarben besonders gut. Sie blenden Grauanteile weich und stufenlos ein – das Ergebnis wirkt frisch, nicht künstlich.
Marken wie Tints of Nature oder OIAMIGA setzen auf bis zu 95 % natürliche Inhaltsstoffe – ohne Ammoniak, Tierversuche oder stechenden Geruch. Das schont nicht nur die Kopfhaut, sondern erhält auch die Haarstruktur.
Darf man mit unseren Farben auch den Bart färben?
Ja, mit Tints of Nature und OIAMIGA kannst du auch deinen Bart sanft mitfärben.
Wichtig ist jedoch:
- Die Haut im Gesicht ist empfindlicher als die Kopfhaut – also vorher an einer kleinen Stelle testen.
- Lasse die Farbe kürzer einwirken (meist 5–10 Minuten reichen).
- Und: Verwende nach dem Färben eine pflegende Bartcreme oder ein Öl, um die Haut zu beruhigen.
So entsteht ein gleichmäßiger, gepflegter Look ohne Hautreizungen.

Was Männer unterschätzen
Pflege nach dem Färben
Viele Männer färben ihre Haare und denken, damit ist die Arbeit getan. Doch gerade nach dem Färben braucht dein Haar Pflege, um Glanz und Struktur zu erhalten:
Verwende ein sulfatfreies Shampoo, damit die Farbe länger hält.
Ein pflegender Conditioner versorgt das Haar mit Feuchtigkeit und macht es geschmeidig.
Mit unserem Farbglanz Pflege-Set bist du perfekt ausgerüstet und kannst dein Haar nach einer Farbbehandlung optimal pflegen.

Beratung mit Marisa
Deiner AI-Haar-Expertin
Lass dich von unserer AI-Beraterin Marisa bei der Wahl deiner perfekten Haarfarbe unterstützen.
Bitte beachte: Die Empfehlungen basieren auf künstlicher Intelligenz und ersetzen keine persönliche Fachberatung im Salon. Eine Haftung für die Ergebnisse können wir daher nicht übernehmen.